Hier ist eine Liste privater Mautstraßen in Deutschland und Österreich, formatiert in Markdown, mit Links zu relevanten Konzepten:
Deutschland
Deutschland hat keine explizit als "privat" betriebenen Autobahnen, die direkt von privaten Unternehmen betrieben und bemautet werden. Die Autobahnen werden von der Autobahn GmbH des Bundes verwaltet. Allerdings gibt es Projekte mit Öffentlich-Privaten-Partnerschaften (ÖPP) im Autobahnbau und -betrieb, bei denen private Unternehmen am Bau und der Instandhaltung beteiligt sind. Die Maut wird jedoch vom Bund erhoben (LKW-Maut).
Österreich
In Österreich sind die meisten Autobahnen und Schnellstraßen mautpflichtig. Die ASFINAG (Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft) ist primär für den Bau, Betrieb und die Instandhaltung dieser Straßen verantwortlich. Obwohl die ASFINAG selbst ein öffentliches Unternehmen ist, werden einige Streckenabschnitte durch spezielle Mautsysteme finanziert:
Sondermautstrecken: Auf bestimmten Streckenabschnitten, insbesondere Tunnel und Bergpässe, wird zusätzlich zur Vignette eine Sondermaut erhoben. Diese Gebühren dienen der Finanzierung der besonders aufwendigen Bau- und Instandhaltungskosten dieser Abschnitte. Beispiele sind:
Digitale Streckenmaut: Alternativ zur Vignette kann die Maut für bestimmte Strecken auch digital bezahlt werden.
Wichtige Hinweise:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page